Franck Ribéry.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Da ja Franck in letzter zeit oft negativ aufgefallen ist, finde ich das Interview von Urs Meier umso bemerkenswerter: "Die Hauptaufgabe des Schiedsrichters ist nicht nur der Schutz des Spielers vor dem Gegner, sondern auch vor sich selbst. Deshalb muss man einen Ribery anders behandeln. Es ist bekannt, dass er sich provozieren lässt. Da darf man nicht lange mit einem Foulpfiff warten, sonst bekommt Ribery selbst Probleme. Im Zweifel pfeift man mal einen Vorteil für Bayern ab, damit müssen Spieler und Verein leben. Sonst wartet man bis zur Tätlichkeit und muss Ribery für seine Befreiungsschläge vom Platz stellen. Fußball ist für den Schiedsrichter wie Poker: Man muss zwischen Risiko und Ertrag abwägen."
Wen es interessiert, gibts das ganze Interview hier -
-
-
-
Ribéry war ja vor seiner Bayern Zeit ein richtiger Wandervogel:
1996 - 1999: Lille OSC
1999 - 2002: Boulogne sur Mère.
2002 - 2003: Olympique Alès.
2003 - 2004: Stade Brest.
2004 - 2005: FC Metz.
2005 - 2005: Galatasaray Istanbul.
2005 - 2007: Olympique Marseille.
Danach ab 2007: FC Bayern München.
Jetzt hat er gerade seine Verbundenheit zum FC Bayern, München und damit auch Deutschland bekundet:
"Ich will nirgendwo anders mehr hin. Das ist mein Klub, mein Zuhause. Und auch nach der Karriere bleibe ich in München. Das steht fest."
.......
"Langsam beginnt man, daran zu denken – klar. Wir haben ein gutes Team, viele große Spieler. Und mit Carlo Ancelotti einen Trainer, der das sehr gut macht. Ich habe das gleiche Gefühl wie 2013. Das ist schön. Diese Zeit jetzt ist wichtig. Wir sind gut drauf, konditionell bei 100 Prozent, haben kaum noch Verletzte"
SpoBi
Was gibt es eines besseren Beweises als dieses Verhalten, dass der FC Bayern einer der attraktivsten und fairsten Vereine der Welt ist.
„Der Feminismus ist nicht der Kampf des Weibes gegen den Mann, sondern der Kampf des mißratenen Weibes gegen das wohlgeratene.“ — Friedrich Nietzsche -
Können wir unseren Franck nicht irgendwie..., also konservieren, haltbar machen so wie er jetzt ist???
Ich will nicht, dass er nächstes Jahr aufhört. Soll noch zehn Jahre im Kader bleiben.
(Ja, ich weiß, dass dies Unfug ist, aber man wird doch träumen dürfen.)
"dum spiro spero" (Cicero)
(Solange ich atme, hoffe ich) -
Es gibt ganz wenige Spieler, die können bis Ende 39 noch auf höchstem Niveau spielen, z.B. Stan Matthews, Ryan Giggs, Francesco Totti, David Beckham, Pélé, Franz Beckenbauer usw.
Franck Ribéry dürfte zu ihnen gehören und ich glaube, dass er noch bis 2020 für den FC Bayern spielen wird.
„Der Feminismus ist nicht der Kampf des Weibes gegen den Mann, sondern der Kampf des mißratenen Weibes gegen das wohlgeratene.“ — Friedrich Nietzsche -
-
-
Ein neuer Vertrag bis 30.06.2019:
kicker.de/news/fussball/bundes…uer-vertrag-bis-2019.html
Das ist der richtige Schritt:
"Und dabei dürfte dem spielfreudigen Franzosen klar sein, dass in der kommenden Saison die jüngeren Flügelspieler Kingsley Coman oder Serge Gnabry vermehrt zum Einsatz kommen sollen. Er muss diese neue Situation akzeptieren, darauf legen die Chefs des FC Bayern Wert. "
„Der Feminismus ist nicht der Kampf des Weibes gegen den Mann, sondern der Kampf des mißratenen Weibes gegen das wohlgeratene.“ — Friedrich Nietzsche -
-
-
Ribery verlängert nochmal um 1 Jahr, freut mich sehr. Auch wenn er in die Jahre gekommen ist bringt er immer noch seine Leistung, dazu Fan Liebling. Im Hinspiel gegen Real zB war er bester Mann auf dem Platz.
Wo gibts das heutzutage noch dass ein Spieler seine komplette Karriere bei einem Verein verbringt, trotz guter Angebote. -
-
Makaay wrote:
Der gute alte Ribery spielt gerade in genialer Form und hat uns in unglaublicher Weise die Punkte geholt. Bei Robben ist definitiv Schluß am ende der Saison aber wenn Frooonk so weiter spielt spricht eigentlich nichts dagegen nochmal 1 Jahr zu verlängern.
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 1
1 Guest