Bei uns sind einige Vertragslaufzeiten 2023 am Ende angelangt, alles ältere aber wichtige Spieler:
Neuer, Müller, Lewandowski, Gnabry.
Dazu hat man Süle gehen lassen und Spieler wie Sarr, Tolisso und Roca sind auch potentielle Wechselkandidaten.
D.h. man braucht dringend neue Spieler, vorwiegen junge Leute mit Zukunft.
Diese Spieler würde ich auf jeden Fall verpflichten:
Noussair Mazraoui (Rechtsverteidiger) - ablösefrei.
Andreas Christensen (Innenverteidiger) - ablösefrei.
Nico Schlotterbeck (Innenverteidiger) - Marktwert 20 mio.
Ryan Gravenberch (Sechser) - Marktwert 35 mio.
Karim Adeyemi (Stürmer) - Marktwert 35 mio.
Luka Romero (Offensivspieler) - Marktwert 1 mio.
Paul Wanner (Mittelfeldspieler) - eigene Jugend.
Alternative:
Bremer - (Innenverteidiger) - Marktwert 20 mio.
D.h. man wird rund 90 mio. in die Hand nehmen müssen um diese Spieler zu bekommen.
Zum Glück haben die fast alle ein Vertragsende von nur nur einem Jahr und bieten dem abzugebenden
Verein nur jetzt die Chance noch mal Ablöse zu erzielen.
Leider stehen die meisten auch auf dem Zettel von Konkurrenten, insbesondere dem BVB, dem man mit den umworbenen Schlotterbeck, Mazraoui und Adeyemi
drei fest eingeplante Verstärkungen abspenstig gemacht hätte, eine schöne Retourkutsche nach dem Süle Schlag.
Dann die Frage: Wie ist das zu finanzieren?
Die Antwort: Nur durch Spielerverkäufe, denn das Festgeldkonto ist durch Mißwirtschaft (Ablösen für Nagelsmann und Hernandez), Plandemie und Transferflops (Upamecano, Sarr) leer geräumt.
Folgende Spieler könnten uns verlassen:
Bouna Sarr - Marktwert 3 mio.
Corentin Tolisso - Marktwert 15 mio. ablösefrei!
Marc Roca - Marktwert 7 mio.
Serge Gnabry - Marktwert 70 mio.
Wenn alles nach Marktwert ablaufen würde, stünde die Finanzierung halbwegs und man hätte einen Kader in dem jede Position doppelt besetzt wäre.
Vielleicht sollte man Tolisso, dessen Vertrag ausläuft lieber einen neuen Vertrag anbieten als ihn einfach zu verschenken, dafür besser Sabitzer verkaufen,
der bei uns einfach nicht den Anschluß findet.
Neuer, Ulreich.
Pavard, Mazraoui, Christensen, Schlotterbeck, Upamecano, Nianzou, Davies, Hernandez, Stanisic, O. Richards.
Kimmich, Goretzka, Gravenberch, Sabitzer.
Sané, Adeyemi, Müller, Musiala, Coman, Wanner, Romero.
Lewandowski, Choupo.
Auch wenn es eine Art Sakrileg darstellen sollte, müsste man sich überlegen ob man nicht doch in den Haaland Poker einsteigt und dafür
Lewandowski Richtung Real ziehen lässt - allerdings nur dann wenn man den Norweger auch kriegt.
Man müsste dann allerdings 75 mio. an Ablöse (AK) hinlegen und für Lewandowski wird auf Grund seines Alters nicht mehr als 30 bis 50 mio. drin liegen,
außerdem läuft sein Vertrag nur noch ein Jahr, dürfte aber wegen eines Trikotverkaufgeschäfts und seiner Reputation relativ leicht vermittelbar sein.
Auf jeden Fall hätten wir dann einen Schritt in die Zukunft gemacht.
Neuer, Müller, Lewandowski, Gnabry.
Dazu hat man Süle gehen lassen und Spieler wie Sarr, Tolisso und Roca sind auch potentielle Wechselkandidaten.
D.h. man braucht dringend neue Spieler, vorwiegen junge Leute mit Zukunft.
Diese Spieler würde ich auf jeden Fall verpflichten:
Noussair Mazraoui (Rechtsverteidiger) - ablösefrei.
Andreas Christensen (Innenverteidiger) - ablösefrei.
Nico Schlotterbeck (Innenverteidiger) - Marktwert 20 mio.
Ryan Gravenberch (Sechser) - Marktwert 35 mio.
Karim Adeyemi (Stürmer) - Marktwert 35 mio.
Luka Romero (Offensivspieler) - Marktwert 1 mio.
Paul Wanner (Mittelfeldspieler) - eigene Jugend.
Alternative:
Bremer - (Innenverteidiger) - Marktwert 20 mio.
D.h. man wird rund 90 mio. in die Hand nehmen müssen um diese Spieler zu bekommen.
Zum Glück haben die fast alle ein Vertragsende von nur nur einem Jahr und bieten dem abzugebenden
Verein nur jetzt die Chance noch mal Ablöse zu erzielen.
Leider stehen die meisten auch auf dem Zettel von Konkurrenten, insbesondere dem BVB, dem man mit den umworbenen Schlotterbeck, Mazraoui und Adeyemi
drei fest eingeplante Verstärkungen abspenstig gemacht hätte, eine schöne Retourkutsche nach dem Süle Schlag.
Dann die Frage: Wie ist das zu finanzieren?
Die Antwort: Nur durch Spielerverkäufe, denn das Festgeldkonto ist durch Mißwirtschaft (Ablösen für Nagelsmann und Hernandez), Plandemie und Transferflops (Upamecano, Sarr) leer geräumt.
Folgende Spieler könnten uns verlassen:
Bouna Sarr - Marktwert 3 mio.
Corentin Tolisso - Marktwert 15 mio. ablösefrei!
Marc Roca - Marktwert 7 mio.
Serge Gnabry - Marktwert 70 mio.
Wenn alles nach Marktwert ablaufen würde, stünde die Finanzierung halbwegs und man hätte einen Kader in dem jede Position doppelt besetzt wäre.
Vielleicht sollte man Tolisso, dessen Vertrag ausläuft lieber einen neuen Vertrag anbieten als ihn einfach zu verschenken, dafür besser Sabitzer verkaufen,
der bei uns einfach nicht den Anschluß findet.
Neuer, Ulreich.
Pavard, Mazraoui, Christensen, Schlotterbeck, Upamecano, Nianzou, Davies, Hernandez, Stanisic, O. Richards.
Kimmich, Goretzka, Gravenberch, Sabitzer.
Sané, Adeyemi, Müller, Musiala, Coman, Wanner, Romero.
Lewandowski, Choupo.
Auch wenn es eine Art Sakrileg darstellen sollte, müsste man sich überlegen ob man nicht doch in den Haaland Poker einsteigt und dafür
Lewandowski Richtung Real ziehen lässt - allerdings nur dann wenn man den Norweger auch kriegt.
Man müsste dann allerdings 75 mio. an Ablöse (AK) hinlegen und für Lewandowski wird auf Grund seines Alters nicht mehr als 30 bis 50 mio. drin liegen,
außerdem läuft sein Vertrag nur noch ein Jahr, dürfte aber wegen eines Trikotverkaufgeschäfts und seiner Reputation relativ leicht vermittelbar sein.
Auf jeden Fall hätten wir dann einen Schritt in die Zukunft gemacht.
Es ist keine Pandemie dafür nötig das sich die Menschen impfen lassen, nur die Angst vor einer Pandemie.